Der Verein



Der VFH-Schwelm e.V.


Die Mitglieder des Vereins für Heimatkunde Schwelm beschäftigen sich mit der Erforschung der Geschichte, der Natur und der Kultur der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung.


Vereins-Organisation:
Der Verein hat zurzeit 366 Mitglieder. Geleitet wird der Verein vom Vorstand, dem 1. und 2. Vorsitzenden, Schriftführer und Schatzmeister. Unterstützt wird der Vorstand durch den Beirat, bestehend aus 10 weiteren engagierten Mitgliedern. Einmal pro Jahr findet die Jahreshauptversammlung statt, wobei der Geschäfts- und Kassenbericht vorgetragen und alle 3 Jahre Neuwahlen durchgeführt werden.

Aufgaben:
Seit 130 Jahren beschäftigt sich nunmehr der Verein für Heimatkunde mit der Erforschung und Verbreitung der Regionalgeschichte der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung. Zur Tätigkeit gehört auch die Unterstützung von Aufgaben der Denkmal- und Stadtbildpflege sowie des Natur- und Landschaftsschutzes. Grundlagen dieser Forschungen sind Dokumente, Bilder, Briefe, Schriften, Bücher, Fotos und sonstige Archivalien - insbesondere aus dem Schwelmer Stadtarchiv, dem Museum Haus Martfeld oder aus privaten Sammlungen und Nachlässen.

Was können Mitglieder tun?
Neben der Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins können sich Interessierte mit regionalgeschichtlichen oder naturkundlichen Themen oder Objekten ihrer Wahl näher beschäftigen. Gerne veröffentlichen wir die Ergebnisse in unseren Schriften. Forschern steht eine herausragende regionalgeschichtliche Bibliothek in der Geschäftsstelle des Vereins zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Historische Bibliothek im Haus Martfeld, die von Mitgliedern des Vereins für Heimatkunde an jedem 2. Samstag im Monat betreut wird, weitere Themengebiete.


Vereinsbibliothek:
In einem umfangreichen Katalog sind alle Werke der Vereinsbibliothek verzeichnet:

Bestandsliste als PDF-Datei:

Bestandsliste vom Februar 2018 als PDF anzeigen [1.423 KB]




Übersicht der Themenfelder des Vereins für Heimatkunde Schwelm e.V.

Stand Mai 2020