Historische Bibliothek Haus Martfeld

Die Historische Bibliothek Haus Martfeld umfasst rund 2.500 Bände mit 1.800 Titeln. In ihrer Zusammensetzung und aufgrund der Herkunft der Bücher ist sie von sehr großem Wert. Die ältesten Titel der Bibliothek sind: Bibel, Straßburg 1535; Luther: [Annus Christi]. Ca. 1530 und Luther: [Annus Christi]. Ca. 1550. Mit seiner aufwändigen Ausstattung zählt das 1625 in Frankfurt gedruckte Kräuterbuch des Tabernæmontanus zweifelsfrei zu den attraktivsten Exemplaren der Historischen Bibliothek Haus Martfeld.

Ein zweites, restauriertes, Exemplar wurde 1664 in Basel gedruckt. Es war für mehrere Jahrhunderte das Standardwerk für Mediziner und Apotheker und bis in das 18. Jahrhundert in zahlreichen Auflagen erschienen.



Große Bandbreite

Im Bestand der Historischen Bibliothek Martfeld: "Bibliothek der Deutschen Klassiker". (Foto: Günter Roland, 2017)

Katalog
der historischen Bilbliothek Haus Martfeld

Über den Bestand der Historischen Bibliothek informiert ein von Dr. Wolfgang Fenner im Auftrag der Wilhelm-Erfurt-Stiftung für Kultur und Umwelt Schwelm erstellter umfangreicher Katalog. Erfasst wurden bis 2010 alle Bände der Altbibliothek des Hauses Martfeld. Mit Unterstützung von Ursula Albel vergab er jedem Band eine Signatur nach einem der Bibliotheksordnung entsprechenden System und räumte die Bände in entsprechende Schränke.

PDF-Downloads:


Eine große Bandbreite an Titeln zeigt den Umfang der Bibliothek. Bibeln, Gesangbücher und Predigten sind hier ebenso zu finden wie wissenschaftliche Werke, Geschichtsbücher und Lese- und Rechenbücher, Erzählungen, Gedichte, Romane, Theaterstücke, Lexika, medizinische, juristische und pharmakologische Werke, Atlanten, Kochbücher, Reiseführer, Lebensbeschreibungen, Landschaftsbeschreibungen, Werke zu Astronomie und Tierpflege und zu vielen weiteren Kategorien mehr. Davon zählen einige Druckwerke zu den nur noch sehr selten erhaltenen Exemplaren. Vorhanden ist Literatur in deutscher, lateinischer, hebräischer, englischer und französischer Sprache.


Leseraum

Mit großer Vorsicht und mit Baumwollhandschuhen können die historischen Bücher eingesehen werden. (Foto: A. Kowalewski, 2017)

Die Bibliothek befindet sich seit 2016 im Torturm des Hauses Martfeld in Schwelm.


Zustand

Bild anklicken:

Dieser Band gehört zu den besser erhaltenen Büchern. (Foto: A. Kowalewski)

Die meisten Bände in der Historischen Bibliothek sind in einem Gebrauchszustand, andere jedoch sind derartig stark vom Verfall, Schimmel, Wasserschäden oder weiteren Beschädigungen gezeichnet, dass sie vorübergehend nur verpackt gelagert werden können. Andere hingegen wurden bereits restauriert und sind für die nächsten Jahrzehnte gesichert.

 

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 12361.