Veranstaltungen und Exkursionen 2020


Stadtrat beschließt Antrag einstimming:
"Rabbi-Ehrlich-Platz"

Rabbi Ehrlich

Rabbi-Ehrlich-Platz

Einstimmig entschied sich der Rat der Stadt Schwelm in seiner Sitzung am 25. Juni 2020 für den Antrag des Vereins für Heimatkunde Schwelm e.V., den Platz in der Kirchstraße vor den Häusern Nr. 10, 12, 13 und 15 in "Rabbi-Ehrlich-Platz" umzubenennen. Mit dieser Widmung wird an die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Schwelms und an deren Auslöschung während der Nazizeit erinnert.
Die Anregung zu einer Benennung eines innerstädtischen Ortes zur Erinnerung an das einstige, durch den Holocaust vernichtete jüdische Leben. kam von Vereinsmitgleid und Heimatforscher Marc Albano Müller. Ihm schlug Marion Kollbach, gebürtige Schwelmerin und Urenkelin von Josef Wassertrüdiger, den Namen Rabbi Immanuel Ehrlich vor. Immanuel Ehrlich war Religionslehrer und Kultusbeamter. Er starb 1942 im Konzentrationslager Theresienstadt. Sein Name steht stellvertretend für alle einst in Schwelm lebenden, verbannten oder ermordeten Mitbürger jüdischen Glaubens.
Der Rat der Stadt Schwem sprach Marc Albano-Müller ausdrücklichen Dank für seine intensive Recherchearbeit und seiner Befassung mit der Geschichte jüdischer Familien in Schwelm aus.
Im Jahr 2019 bot Marc Albano-Müller Führungen über den Jüdischen Friedhof an der Delle an, die auf große Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern stießen. Im Herbst 2019 folgte ein Lichtbildervortrag zum gleichen Thema. Aus den Ergebnissen seiner Recherchen ergab sich im Oktober 2019 der Bürgerantrag des Vereins für Heimatkunde Schwelm e.V., der nun positiv von allen Ratsfraktionen entschieden wurde.

Den vollständigen Bürgerantrag finden Sie hier >>> [1.676 KB]

 


Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020:

8. Oktober 2020 - 19:00 Uhr
Museum Haus Martfeld, 1. Etage. Martfeld 1, 58332 Schwelm

Eine verbindliche Anmeldung bis zum 30. September 2020 ist
dazu erforderlich!

Schriftlich per Brief oder E-Mail oder Telefonisch unter 02336 – 406 471.

Entsprechende Sitzplätze nach den Corona-Regeln werden vorbreitet.
Bitte denken Sie an eine Maske, um Nase und Mund zu bedecken.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:

Als Tagesordnung schlagen wir vor:
- Geschäftsbericht für das Jahr 2019/2020
- Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Wahl eines Kassenprüfers
- Neuwahl des Vorstands
- Verschiedenes

Bei der Vorstandswahl kandidieren Anne Peter und Günter Roland nicht mehr. Jörn Peter Schröder, 2. Vorsitzender, verstarb im Jahr 2019.

Es werden daher die Posten des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden, des Schatzmeisters und des Schriftführers neu bzw. wieder zu besetzen sein.

Sollte sich bei dieser Jahreshauptversammlung kein neuer Vereinsvorstand bilden, wird der alte Vorstand die Geschäfte kommissarisch bis zur nächsten Jahreshauptversammlung, bei der dann die Auflösung des Vereins beschlossen werden müsste, führen.

Haben Sie daher Interesse, die Geschicke des 130 Jahre alten Traditionsvereins fortzuführen? Dann melden Sie sich doch bitte bei uns!

Hier können Sie die Einladung als
PDF herunterladen >>> [44 KB]