Datum |
Veranstaltung |
Referent, Thema |
|
|
|
Mittwoch, 20.03.2019, 18:00 Uhr |
Lesereihe Haus Martfeld |
Heide Marie Kube: „Eichenlaub und Lindenduft: Bäume als Symbole der Erinnerungen“- Rede bei Pflanzung der Eiche auf dem Markte zu Schwelm am 18ten October 1815 |
|
|
|
Mittwoch, 17.04.2019, 18:00 Uhr |
Lesereihe Haus Martfeld |
Jörn Peter Schröder: „Auch in unserer Sprache können und sollen wir Deutsch seyn“ - Abhandlung zur öffentlichen Prüfung der Schüler zweyter Klasse der hiesigen höhern Bürgerschule |
|
|
|
Mittwoch, 15.05.2019, 18:00 Uhr |
Lesereihe Haus Martfeld |
Hildegard Berg: „Gründlicher und Bewährter Vorschlag Sich von allen Venerischen und Podagrischen, wie auch den meisten Langwierigen und Eingewurzelten Krankheiten, auf eine leichte, sichere und geschwinde Art gewiß zu befreyen“ |
|
|
|
Mittwoch, 19.06.2019, 18:00 Uhr |
Lesereihe: Haus Martfeld |
Anne Peter: „Annalen der Stadt Elberfeld enthaltend die denkwürdigsten Ereignisse des Jahres 1824 (und 1825)“ |
|
|
|
Mittwoch , 18.09.2019, 18:00 Uhr |
Lesereihe: Haus Martfeld |
Michael Treimer: „Pomologisches Lesebuch für unsere Landschulen. Enthaltend: den Unterricht in der Obstbaumzucht für Kinder und Erwachsene, den Bürger und Landmann“ |
|
|
|
Mittwoch, 16.10.2019, 18:00 Uhr |
Lesereihe Haus Martfeld |
Heike Rudolph: „Von der ‚Geraden Straße‘ zur Fußgängerzone: Der Stadtbrand von 1827 und seine Folgen für das moderne Schwelm |
|
|
|
Mittwoch, 20.11.2019, 18:00 Uhr |
Lesereihe Haus Martfeld |
Heide Marie Kube: Moritz Scherz – Eine Schwelmer Verleger-Karriere |