Lesereihe
Lesereihe "Altes neu entdeckt! Historische Literatur – moderne Themen"
Um den reichhaltigen, wertvollen und zum Teil auch illustren Bestand der Historischen Bibliothek noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und um die Bürger zu einem Besuch in das Haus Martfeld zu bewegen, entstand 2012 im Kreis der Beteiligten aus Wilhelm-Erfurt-Stiftung für Kultur und Umwelt Schwelm, dem Kulturbüro der Stadt Schwelm und dem Verein für Heimatkunde Schwelm e.V. die Idee für eine Lesereihe.
Unter dem Titel „Altes neu entdeckt! Historische Literatur – moderne Themen“ berichten Freunde der Historie und der Literatur über den Inhalt eines oder mehrerer Bücher zu einem speziellen Thema aus der Historischen Bibliothek. Der Zuhörer erfährt über den Inhalt und auch über den Zeitgeist, unter dem die Literatur verfasst wurde. Im zweiten Teil des Abends wird dieses Thema anschließend aus der heutigen, aktuellen Sicht von gestandenen Praktikern aus Handel, Dienstleistung, Pädagogik, Kirche, Medizin oder Gewerbe gespiegelt und so die Brücke von der Vergangenheit zu heute geschlagen. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede oder welche Entwicklungen kann man bei dieser Gegenüberstellung ablesen?
![]() |
„Feuer!“ – Die Stadtbrände und die Feuerordnung von 1825 war eines der Themen in der Lesereihe „Altes neu entdeckt! Historische Literatur – moderne Themen!“ in 2014 im Haus Martfeld. Die heutige Ausrüstung der Feuerwehr bei Bränden demonstrierte eindrucksvoll Matthias Jansen, Leiter der Schwelmer Feuerwehr, mit seinen Kollegen. (Foto: A. Peter, 2015).
Seit 2013 findet diese Reihe mit sechs bis acht Vorträgen pro Jahr statt. Es konnte über Schwelmer Persönlichkeiten berichtet werden, über das Reisen oder die Stadtbrände, über Pädagogik, das Schul- und das Apothekerwesen, über Kochen, Märchen, das Schnapsbrennen und Destillieren, über das Geschlechterverhältnis oder die Pferdepflege – es entstand eine bunte Mischung von interessanten und launigen Themen, die das Publikum in den Bann zogen. Und die Besucher sind stets aufgefordert, eigene Beiträge oder Erfahrungen zu dem jeweiligen Thema zu äußern. So hat sich schon manche lebhafte Diskussion angeschlossen.
Die Lesereihe findet jeweils jeden 3. Mittwoch im Monat im Foyer des Hauses Martfeld statt. Beginn ist 18:00 Uhr, der Eintritt beträgt 2,00 €, die für die Restaurierung der Bücher aus der Historischen Bibliothek verwendet werden. Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Internetseite oder in einem Flyer, der im Rathaus, im Bürgerbüro, Haus Martfeld oder in unserer Geschäftsstelle ausliegt.